Anleitung zum Gebrauch der Mietwohnwagen und Mobilheime

KÜHLSCHRANK IM WOHNWAGEN

  • Wahlschalter auf 220 V 
  • Termostat auf mittlere Einstellung  (Position 5)
  • Kuehlschrank höchsten bis etwa 80% der Kapazität füllen
  • Der Kühlschrank braucht etwa 24 Stunden  um vollständig kalt zu werden
  • Achtung: zerbrechliche Ablagen

KÜHLSCHRANK IM WOHNWAGEN UND MOBILHEIM

  • Keine heissen Gegestände auf den Kühlschrank stellen
  • Thermostat auf mittlere Stellung setzen (Position 3 oder 4)
  • Kuehlschrank höchsten bis etwa 80% der Kapazität füllen
  • Der Kühlschrank braucht etwa 24 Stunden um vollständig kalt zu werden
  • Achtung: zerbrechliche Ablagen

GASHERD IM WOHNWAGEN

  • Vor Inbetriebnahme den sich im Küchenschrank befindlichen Gashang öffnen
  •  Danach den entsprechenden Schaltknopf drehen und gleichzeitig drücken
  • Die Gasküche hat eine automatische Abschalteinrichtung eingebaut d.h. falls die Flamme ausgeht schaltet die Gaszufuhr ab
  • Den Schaltknopf  nach Zünden der Flamme etwa 15 sek. gedrückt halten

 

GASFLASCHEN

  • Unsere Mieteinheiten sind mit zwei Gasflaschen bestückt
  • Im Falle dass eine leer ist,  geben Sie uns Bescheid zur Nachrüstung
  • Hebel am Druckregler nach oben um den Gaszulauf zu öffnen

TISCH / BETT

  • Der Wohnzimmertisch lässt sich zu einem Bett umbauen
  • Dazu den Hebel unter der Tischplatte betätigen um  diese auf das Bettniveau  zu setzen
  • Danach die Kissen zurecht legen

WASSER ZU- UND ABFUHR WOHNWAGEN 

 

  • Die Wasserzufuhr befindet sich auf der entgegengesetzten Seite des Eingangs
  • Zum Nachfüllen bitte die Giesskanne benutzen
  • Die strandnahen Luxewohnwägen auf Las Dunas und alle auf Ballena Alegre sind am Abwassersystem des Campingplatzes angeschlossen
  • Die restlichen Wohnwägen auf Las Dunas und die auf Nautic Almata und Aquarius  haben jeweils ein Schmutzwasserdepot unter dem Abfluss. Diesen bitte regelmässig leeren

WOHNWAGENFENSTER

  • Achtung: Wohnwagenfenster sind leicht zerbrechlich
  • Zum öffnen erst alle Verschlüsse öffnen und dann das Fenster bis zur gewünschten Position öffnen
  • Zum Schliessen müssen die Fenster erst komplett geöffnet werden um das Klick-Klack System zu entsperren. Danach das Fenster langsam schliessen
  • Die kleineren Fenster können mit einem Drehknauf versehen sein. Diesen zum öffnen und schliessen drehen
  • Bei (starkem) Wind bitte die Fenster und Dachluken geschlossen halten um Brüche zu vermeiden 

VORZELT

  • Die Front- und Seitenteile sind abnehmbar
  • Bei starkem Wind oder wenn Sie den Wohnwagen über längere Zeit verlassen bitte komplett schliessen (mit Zurrgummi und Heringe)

STROMAUSFALL IM WOHNWAGEN

  • Bei Stromausfall im Wohnwagen erst prüfen ob im Vorzelt der Strom noch funktioniert
  • Falls der Strom im Vorzelt nicht funktioniert bitte den Stromkasten vom Stellplatz überprüfen oder die Rezeption benachrichtigen
  • Funktionert der Strom im Vorzelt finden  Sie den Hauptschalter im Schrank den Wohnwagens.  Diesen bitte nach oben schalten
  • Bei einigen Wohnwägen muss nach einem Stromausfall das Kontrollpanel über der Eingangstür  wieder aktiviert werden. Info dazu unten…

ANLEITUNG ZUR AKTIVIERUNG DES ELEKTRO KONTROLLPANPELS 

Typ 1

  • Über der Eingangstür befindet sich ein Kontropanel für Strom und Wasser
  • Nur die Dioden auf der linken Seite sind von Belang
  • Wird der Wohnwagen mit Strom versorgt leuchtet die mittlere Diode ido el diodo central
  • Der Strom mit  der Taste links unten aktiviert
  • Das wasser wird mit der Taste links oben aktiviert

Typ 2

  • Über der Eingangstür befindet sich ein Kontropanel für Strom und Wasser
  • Zum Aktivieren des Stroms den Drehknopf nach links drehen  und einmal drauf drücken. Die Diode beginnt dann zu leuchten
  • Zum Aktivieren des Wassers  den Drehknopf nach rchts  drehen  und einmal drauf drücken. Die Diode beginnt dann zu leuchten
  • Am Ende den Drehknopf wieder auf die Mittelstellung drehen
  • Wasser und Strom sollte danach funktionieren

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DAS CHEMIE-WC IM WOHNWAGEN

Bei Urlaubsantritt ist das WC von unserem Personal fuer den Gebrauch vorbereitet.

Gebrauch

  • Falls nötig können Sie die Schuessel in eine angenehmere Position drehen

  • Vor Gebrauch Schüssel mit etwas wasser füllen. Dazu oberen  Hebel betätigen

  • Mit dem unteren Schieber öffnen Sie die Klappe zum  Tank

 

TANK LEEREN UND WIEDER AUFBEREITEN

Achtung: Tank nicht volllaufen lassen

  • Zur Herausnahme des Tanks muss die Klappe zur Tolettenschüssel  geschlossen sein. (s.o.). Danach Tür zum Tank öffnen
  • Halterung nach oben ziehen und dann den Tank herausziehen

  • Tragen Sie an einem Griff und mit dem Entleerungstutzen nach oben

  • Leeren Sie das Abwasser in der vom Campingplatz vorgesehenen Chemie-Toilette und waschen Sie den Tank mehrmals mit frischem Wasser aus

 

  • Tank aufrecht hinstellen und Leeerstutzen vertikal stellen

 

    • Den Tank mit 1 Säckchen Aqua  Kem Blue  und 1 Liter Wasser befüllen
    • Schlissen Sie wieder den Entleerungsstutzen
    • Vorsicht: Die Sachets nicht über die Toilettenschüssel nachfüllen

  • Den Tank wieder in die Ausgangsstellungen bringen. Der Sicherheitshebel rastet ein

 

Bei Problemen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. (Tel. 972 520 468).